Veröffentlicht am

Macadamianussöl

pflanzliches Öl

Macadamianussöl ist stark fettend und nährend, extrem hautfreundlich und gut hautverträglich. Es fördert die Weichheit und Geschmeidigkeit der Haut, auf Grund des hohen Gehalts an Palmitoleinsäure.

Besonders geeignet für trockene und reife Haut – aber auch zur Babypflege.

100 g Macadamianüsse enthalten 75 g Öl.

Fettsäurezusammensetzung von Macadamiaöl

Macadamianussöl (Zusammensetzung in %)*


* Alle Angaben sind Durchschnittswerte.

Steckbrief Macadamianussöl

Herkunft/ AnbaugebieteNeuseeland, Australien, Hawaii
PflanzenteilSamen (Nuss)

HerstellungKaltpressung, Raffination

PflanzenfamilieProtaceae

Inhaltsstoffeu.a. ca. 52-68 % Ölsäure, ca. 13-27 % Palmitoleinsäure, ca. 5-10 % Palmitinsäure, ca. 1,5-6% Linolsäure, ca. 1,5-4% Arachinsäure

Eigenschaftenfettend, nährend, gut hautverträglich

Anwendung 
Farbegelblich bis bräunlich bei Kaltpressung
hellgelb bis nahezu farblos bei Raffination
Duft 
Verseifungszahl190 – 200

Veröffentlicht am

Rizinussöl

pflanzliches Öl

Rizinussöl wird aus den giftigen Samen der Rizinusspflanze gewonnen. Die Giftstoffe Rizin und Rizinin werden entfernt. Oral angewendet gilt es als starkes Abführmittel. Es weist einen hohen Gehalt an Tocopherol (70 mg/ 100ml) auf.

In Lippenstiften und Lipgloss eingearbeitet verleiht Rizinusöl dem fertigen Produkt einen schönen Glanz und eine hohe Haftung.

Rizinusöl wird gerne in der Seifenherstellung eingesetzt. Es fördert die schaumbildenden Eigenschaften der anderen Öle und sorgt somit für viel cremigen Schaum. Da die Seife durch einen hohen Anteil an Rizinusöl weicher wird, sollte weniger Flüssigkeit verwendet werden.

Fettsäurezusammensetzung von Rizinussöl

Rizinusöl (Zusammensetzung in %)*


* Alle Angaben sind Durchschnittswerte.

Steckbrief Rizinussöl

Herkunft/ AnbaugebieteWeltweit in tropischen Gebieten

PflanzenteilSamen

HerstellungPressung, Raffination

PflanzenfamilieEuphorbiaceae

Inhaltsstoffeu.a. ca. 86-89% Rizinolsäure, ca. 4-5 % Linolsäure, ca. 3-5% Ölsäure

Eigenschaften 
Anwendung 
Farbefarblos bis leicht hellgelb bei Pressung und Raffination

Duft 
Verseifungszahl176- 187

Veröffentlicht am

Wildrosenöl (Hagebuttenkernöl)

pflanzliches Öl (lat. Rosa canina/ Rosa Moschata)

Hagebuttenkernöl ist ein wertvolles Naturprodukt, das durch einen schonenden Prozess aus den Samen der Hagebutte gewonnen wird. Seine zahlreichen positiven Eigenschaften machen es zu einem beliebten Inhaltsstoff in der Kosmetik und Medizin.

Wildrosenöl fördert die Durchblutung der Haut und die Bildung neuer Hautzellen. Es eignet sich besonders bei Narben und Falten, Akne, Couperose und Schuppenflechte. Wildrosenöl enthält Spuren von trans-Retinolsäure (sehr aktive Form des Vitamin A).

Obwohl man bei dem Namen Wildrosenöl direkt an den Duft von Rosen denkt, riecht reines (ohne Zusätze) Wildrosenöl nicht nach Rose.

Wie wird Hagebuttenkernöl hergestellt?

Hagebuttenkernöl wird aus den Samen der Hagebutte, den roten Früchten der Wildrose, gewonnen. Der Herstellungsprozess erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Sammeln und Trocknen der Hagebutten:
    Zunächst werden die reifen Hagebutten sorgfältig gesammelt.
    Anschließend werden sie getrocknet, um die Feuchtigkeit zu reduzieren und die Haltbarkeit zu erhöhen.
  2. Entfernung der Samen
    Aus den getrockneten Hagebutten werden die Samen extrahiert. Diese enthalten die wertvollen Öle.
  3. Ölpressung oder Extraktion
    Es gibt zwei Hauptmethoden zur Gewinnung des Öls:

    Kaltpressung
    Hierbei werden die Samen unter hohem Druck gepresst, um das Öl herauszupressen. Diese Methode ist schonender und erhält mehr der natürlichen Inhaltsstoffe.

    Extraktion
    Bei dieser Methode werden Lösungsmittel wie Hexan verwendet, um das Öl aus den Samen zu lösen. Anschließend wird das Lösungsmittel wieder entfernt. Diese Methode ist weniger schonend, aber effizienter.
  4. Reinigung und Filtration
    Das rohe Öl wird gereinigt und filtriert, um Verunreinigungen zu entfernen. Oft wird das Öl zusätzlich raffiniert, um seine Haltbarkeit zu erhöhen.
  5. Stabilisierung
    Um die Oxidation des Öls zu verhindern und seine Haltbarkeit zu verlängern, wird häufig Vitamin E (Tocopherol) zugesetzt.

Warum ist Hagebuttenkernöl so wertvoll?

Hagebuttenkernöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Linolsäure und Linolensäure. Diese Fettsäuren sind wichtig für die Hautgesundheit und tragen zur Regeneration bei. Zudem enthält das Öl Vitamin E, das als Antioxidans wirkt und die Haut vor freien Radikalen schützt.

Anwendungsbereiche von Hagebuttenkernöl

Kosmetik
Das Öl wird in Cremes, Lotionen,Gesichtsöl und Seren für die Hautpflege verwendet, da es feuchtigkeitsspendend, regenerierend und entzündungshemmend wirkt. Wildrosenöl fördert die Durchblutung der Haut und die Bildung neuer Hautzellen. Es eignet sich besonders bei Narben und Falten, Akne, Couperose und Schuppenflechte.

Es kann pur oder mit ätherischen Ölen gemischt als Gesichtsöl oder Massageöl verwendet werden.

Medizin
Hagebuttenkernöl wird auch in der Medizin eingesetzt, beispielsweise zur Behandlung von Verbrennungen, Narben und bei trockener Haut.

Steckbrief Wildrosenöl

Herkunft/ Anbaugebiete

Lat. Bezeichnung
Bulgarien

Rosa Canina/ Rosa Maschata
PflanzenteilFrucht (Hagebutte)

HerstellungKaltpressung, Raffination

PflanzenfamilieRosaceae

Inhaltsstoffeu. a. ca. 35 – 50% Linolsäure, 22 – 38%

Eigenschaften fördert die Durchblutung der Haut und die Bildung neuer Hautzellen
AnwendungNarben und Falten, Akne, Couperose und Schuppenflechte
Farberötlich, honigfarben bei Kaltpressung
hellgelb bis nahezu farblos bei Raffination
Duftnicht nach Rose!
Verseifungszahl 

Auch interessant


Veröffentlicht am

Jojobaöl

Jojobaöl – das beliebte Hautöl

Jojobaöl ist eigentlich ein Wachs – wenn auch flüssig -, bei Temperaturen unter 7°C liegt es in fester Form vor. Jojobaöl enthält kaum Triglyceride anders als andere fetten Öle, sondern besteht aus gesättigten und ungesättigten Alkoholen und Fettsäuren.

Jojobaöl enthält von Natur aus eine Vielzahl von Vitaminen wie etwa A, E und F.  Das Wachs wird praktisch nicht ranzig und hat daher eine sehr lange Haltbarkeit von mehreren Jahren.

Wie wird Jojobaöl gewonnen?

Jojobaöl wird aus den Samen der Wüstenpflanze Simmondsia chinensis gewonnen.

Die immergrüne Wüstenpflanze wird vornehmlich in Plantagen in trockenen Gebieten, wie z. B. Mexiko, Kalifornien, Peru und Australien, angebaut. Die ersten Samen können nach etwa 4 Jahren geerntet werden. Die Samen enthalten etwa 50-60% Öl.

Nach der Ernte werden die Samen gemahlen und anschließend kaltgepresst. Neben kaltgepresstem Öl wird im Handel auch raffiniertes Jojobaöl angeboten.

Für welche Hauttypen ist Jojobaöl geeignet?

Auf Grund der guten Hautfreundlichkeit ist es für nahezu jeden Hauttypen geeignet. 

In welche Pflegeprodukte kann Jojobaöl eingesetzt werden?

Zur Herstellung der selbstgemachten Kosmetik eignet sich das flüssige Wachs grundsätzlich für alle Pflegeprodukte.

In Cremes eingearbeitet macht es die Haut weich und geschmeidig. Es schützt die Haut vor dem Austrocknen und reduziert die Talgproduktion. Zu dem wird Jojobaöl eine hautstraffende Eigenschaft zugesprochen.

In Shampoos, Haarmasken/-kuren, Haarölen und Spülungen verleiht Jojobaöl den Haaren einen schönen Glanz. Da es die Talgproduktion reguliert ist es für fettiges Haar gut geeignet. Sprödem und trockenem Haar gibt es Feuchtigkeit.

Das Öl kann außerdem in Badeölen, Duschgels, After Shaves, Massageölen, Reinigungslotionen und Make-up Entfernern verwendet werden.

Fettsäurezusammensetzung von Jojobaöl

* Alle Angaben sind Durchschnittswerte.

Steckbrief Jojobaöl

Herkunft/ AnbaugebieteMexiko, USA, Australien
PflanzenteilSamen (aus dem Steinkern)

HerstellungKaltpressung, Raffination

PflanzenfamilieBuxaceae

Inhaltsstoffeu.a. ca. 65-80% Eicosensäure (C20:1), ca. 10-20% Erucasäure (C22:1), ca. 5-15% Ölsäure

Eigenschaftenhautstraffend, feuchtigkeitspendend
AnwendungCremes, Shampoos, Haarmasken/-kuren, Haarölen und Spülungen, Badeölen, Duschgels, After Shaves, Massageölen, Reinigungslotionen und Make-up Entferner

Farbegoldgelb bei Kaltpressung – hellgelb bei Raffination

Duft 
Verseifungszahl90- 98

Veröffentlicht am

Mandelöl, süß – der Klassiker

pflanzliches Öl (lat. Bezeichnung Prunus amygdalus)

Süßes Mandelöl (Lat. Prunus amygdalus) ist der Klassiker in der Babypflege und Aromatherapie.

Mandelöl ist zudem ein ideales Massageöl, dass der Haut Geschmeidigkeit verleiht.

mandel_01

Es ist besonders gut verträglich und deshalb auch für empfindliche, entzündete, trockene, spröde und rissige Haut ein wohltuendes Öl.

Wie wird süßes Mandelöl gewonnen?

Mandelöl, süß wird aus den Samen des Süßmandelbaumes (Prunus dulcis var. dulcis) gewonnen. Mandelbäume wachsen vor allem in warmen Gebieten, z. B. in Spanien, Südfrankreich und Kalifornien.

Nach der Ernte werden die Samen gereinigt und von ihrer Schale befreit. Anschließend werden die Samen getrocknet.

mandel_03

Den getrockneten Samen wird durch Kaltpressung das Öl entzogen. Je nach gewünschter Qualität wird das Mandelöl anschließend raffiniert.

Aus ca. einer Tonne Mandeln (1.000 KG!) erhält man 400 Liter  Mandelöl.

Für welche Hauttypen ist Mandelöl, süß geeignet?

Mandelöl, süß ist für alle Hauttypen geeignet. Besonders empfehlenswert ist es für trockene, spröde, rissige und empfindliche Haut und auch für Kinderhaut.

In welche Pflegeprodukte kann Mandelöl, süß eingesetzt werden?

Süßes Mandelöl ist ein echtes Allroundtalent und kann in nahezu jedem selbstgemachten Pflegeprodukt eingesetzt werden.

In Cremes eingearbeitet, spendet es der Haut Feuchtigkeit und wirkt beruhigend. Die Haut fühlt sich weicher und glatter an.

In Shampoo’s und Haarkuren/ -masken und Haarölen gibt es den Haaren Feuchtigkeit und beruhigt die Kopfhaut. Sprödem, trockenem und lockigem Haar verleiht es Glanz.

Fettsäurezusammensetzung von süßem Mandelöl

* Alle Angaben sind Durchschnittswerte.

Steckbrief Mandelöl süß

Herkunft/ AnbaugebieteSpanien, Südfrankreich, Kalifornien
PflanzenteilSamen (aus dem Steinkern)  
HerstellungKaltpressung, Raffination  
PflanzenfamilieRosaceae
Inhaltsstoffeu. a. ca. 60-80% Ölsäure, ca. 20-30 % Linolsäure, ca. 3-9% Palmitinsäure, ca. 0,5-3% Stearinsäure 
Eigenschaftenfeuchtigkeitspendend, hautberuhigend, hautpflegend
AnwendungCremes, Haarkuren, Haarmasken
Farbegelblich bei Kaltpressung
hellgelb bis nahezu farblos bei Raffination
Duft 
Verseifungszahl190-200  

Veröffentlicht am

Borretschsamenöl

pflanzliches Öl

Borretschsamenöl eignet sich besonders zur Pflege extrem trockener, rissiger und empfindlicher Haut und auch bei Schuppenflechte und Neurodermitis. Es enthält bis zu 25% Gamma-Linolensäure.

Fettsäurezusammensetzung von Borretschsamenöl

Borretschsamenöl (Zusammensetzung in %)*


* Alle Angaben sind Durchschnittswerte.

Steckbrief Borretschsamenöl

Herkunft/ AnbaugebieteKanada, USA  
PflanzenteilSamen  
HerstellungKaltpressung, Raffination  
PflanzenfamilieBoraginaceae  
Inhaltsstoffeu.a. ca. 34-45% Linolsäure, 18- 25% Gamma-Linolensäure, 14- 20% Ölsäure  
Eigenschaftenstark hautregenerierend, macht die Haut elastisch und widerstandsfähig  
Anwendung 
Farbegelblich bei Kaltpressung
hellgelb bis nahezu farblos bei Raffination  
Duft

grün-krautig

Verseifungszahl189-191

Veröffentlicht am

Arganöl

pflanzliches Öl (lat.  Bezeichnung Argania spinosa)

Arganöl  wird aus den Samen des Arganbaums gewonnen. Der Arganbaum wächst vor allem in Marokko. Er hat einen niedrigen Stamm und wird bis zu 13 Meter hoch.

Zur Herstellung des kostbaren Arganöls werden die am Boden liegenden reifen Früchte aufgesammelt. Das Fruchtfleisch wird entfernt und die darin enthaltenen Samen werden gepresst. Diese enthalten bis zu 50% fettes Öl.

Arganöl eignet sich bei Akne, leichten Verbrennungen, Neurodermitis und allergischen Hautreaktionen.

Fettsäurezusammensetzung*

*Alle Angaben sind Durchschnittswerte

Steckbrief Arganöl

Herkunft/ AnbaugebieteMarrokko

PflanzenteileSamen

HerstellungKaltpressung

PflanzenfamileMarrokko

Inhaltsstoffeu. a. ca. 42 – 55% Ölsäure, 29 – 37% Linolsäure

Eigenschaftenstraffend, glättend, feuchtigkeitsspendend, hautschützend

AnwendungAkne, leichten Verbrennungen, Neurodermitis und allergischen Hautreaktionen

Farbegoldgelb

Duftleicht nussig

Pflanzliche Öle & Buttern von A bis Z

Kurzportraits bekannter, alt bewährter und neuer pflanzlicher Öle. 

Aloe Vera Öl

Mazerat Aloe vera Öl ist feuchtigkeitsspendend und hautregenerierend. Tipp: Bei Sonnenbrand hilft eine Mischung aus…

Weiterlesen

Aprikosenkernöl

Aprikosenkernöl hat einen hohen Gehalt an Ölsäure- und Linolsäure. Das Öl zieht leicht in die…
Weiterlesen

Arganöl

Arganöl eignet sich bei Akne, leichten Verbrennungen, Neurodermitis und allergischen Hautreaktionen.
Weiterlesen

Baobaböl

Baobaböl (auch Affenbrotbaumöl) wird vor allem in Haut- und Haarpflegeprodukten eingesetzt. Es zieht schnell ein und…
Weiterlesen

Borretschsamenöl

pflanzliches Öl Borretschsamenöl eignet sich besonders zur Pflege extrem trockener, rissiger und empfindlicher Haut und…

Weiterlesen

Calendulaöl

Calendulaöl (Ringelblumenöl) ist besonders für anspruchsvolle, empfindliche und trockene Haut geeignet. Es soll entzündungshemmend, antibakteriell…
Weiterlesen

Jojobaöl

Jojobaöl – das beliebte Hautöl Jojobaöl ist eigentlich ein Wachs – wenn auch flüssig -, bei…

Weiterlesen

Kakaobutter

Kakaobutter wird in der Kosmetik als Konsistenzgeber für Cremes, Körperlotionen und in Lippen- oder Schminkstiften…
Weiterlesen

Macadamianussöl

pflanzliches Öl Macadamianussöl ist stark fettend und nährend, extrem hautfreundlich und gut hautverträglich. Es fördert…

Weiterlesen

Nachtkerzenöl

pflanzliches Öl Nachtkerzenöl ist stark hautregenerierend und feuchtigkeitsbindend. Erhöht die Hautelastizität und -widerstandsfähigkeit. Es eignet sich…

Weiterlesen

Pfirsichkernöl

pflanzliches Öl (lat. Bezeichnung Prunus persica) Pfirsichkernöl ist ein wahrer Schatz in der Naturkosmetik und…

Weiterlesen

Rizinussöl

pflanzliches Öl Rizinussöl wird aus den giftigen Samen der Rizinusspflanze gewonnen. Die Giftstoffe Rizin und…

Weiterlesen

Sheabutter

pflanzliche Butter (lat. Bezeichnung Butyrospermum Parkii (Shea) Butter ) Sheabutter ist ein wahrer Schatz in der…

Weiterlesen

Algenöl

Aloe vera Öl

Aprikosenkernöl

Arganöl

Baobaböl

Borretsch­samenöl

Calendulaöl

Jojobaöl

Kakaobutter

Macadamia­nussöl

Mandelöl (süß)

Nachtkerzen­öl

Pfirsichkernöl

Rizinussöl

Sheabutter

(Shibutter)

Wildrosenöl

(Hagebutten­kernöl)


Pflanzenöle & Buttern

Pflanzenöle – Wie entstehen Pflanzenfette?

Fette werden von den Pflanzen hauptsächlich in den Samen synthetisiert. Diesen Vorgang nennt man Photosynthese.

Hierbei wird mit Hilfe der Sonnenenergie im ersten Schritt Wasser (H2O) gespalten. Es entsteht Wasserstoff (2 H) und Sauerstoff (O). Im nächsten Schritt – der so genannten Dunkelreaktion – wird CO2 aus der Luft zu dem Molekül CH2O „assimiliert“. Dabei wird Sauerstoff freigesetzt, der an die Umgebung freigesetzt wird.

oele

Bei den entstandenen Fetten oder Ölen handelt es sich um Triglyceride. Je ein Glyceride ist mit drei Fettsäuren verestert.

Pflanzenfette dienen in der Zeit der Keimung und der anfänglichen Wachstumsphase als Energiespeicher.


Welche Bedeutung haben Fette und Öle für den Menschen?

Pflanzliche Fette/ Öle sind für uns als Nahrungsquelle aber auch zur Körperpflege seit jeher von großer Bedeutung.

Sie enthalten fettlösliche Vitamine, Lecithine, Flavonoide, Mineralstoffe, Spurenelemente und ungesättigte Fettsäuren.

Einer dieser Bestandteile ist Vitamin E. Es gilt als Radikalfänger.

Beiträge zu Pflanzenölen und Buttern

Baobaböl

Baobaböl (auch Affenbrotbaumöl) wird vor allem in Haut- und Haarpflegeprodukten eingesetzt. Es zieht schnell ein und…
Weiterlesen

Pfirsichkernöl

pflanzliches Öl (lat. Bezeichnung Prunus persica) Pfirsichkernöl ist ein wahrer Schatz in der Naturkosmetik und…

Weiterlesen

Nachtkerzenöl

pflanzliches Öl Nachtkerzenöl ist stark hautregenerierend und feuchtigkeitsbindend. Erhöht die Hautelastizität und -widerstandsfähigkeit. Es eignet sich…

Weiterlesen

Aloe Vera Öl

Mazerat Aloe vera Öl ist feuchtigkeitsspendend und hautregenerierend. Tipp: Bei Sonnenbrand hilft eine Mischung aus…

Weiterlesen

Aprikosenkernöl

Aprikosenkernöl hat einen hohen Gehalt an Ölsäure- und Linolsäure. Das Öl zieht leicht in die…
Weiterlesen

Calendulaöl

Calendulaöl (Ringelblumenöl) ist besonders für anspruchsvolle, empfindliche und trockene Haut geeignet. Es soll entzündungshemmend, antibakteriell…
Weiterlesen

Kakaobutter

Kakaobutter wird in der Kosmetik als Konsistenzgeber für Cremes, Körperlotionen und in Lippen- oder Schminkstiften…
Weiterlesen

Sheabutter

pflanzliche Butter (lat. Bezeichnung Butyrospermum Parkii (Shea) Butter ) Sheabutter ist ein wahrer Schatz in der…

Weiterlesen

Macadamianussöl

pflanzliches Öl Macadamianussöl ist stark fettend und nährend, extrem hautfreundlich und gut hautverträglich. Es fördert…

Weiterlesen

Rizinussöl

pflanzliches Öl Rizinussöl wird aus den giftigen Samen der Rizinusspflanze gewonnen. Die Giftstoffe Rizin und…

Weiterlesen

Jojobaöl

Jojobaöl – das beliebte Hautöl Jojobaöl ist eigentlich ein Wachs – wenn auch flüssig -, bei…

Weiterlesen

Borretschsamenöl

pflanzliches Öl Borretschsamenöl eignet sich besonders zur Pflege extrem trockener, rissiger und empfindlicher Haut und…

Weiterlesen

Arganöl

Arganöl eignet sich bei Akne, leichten Verbrennungen, Neurodermitis und allergischen Hautreaktionen.
Weiterlesen
Mehr